Verbandsunabhängige private Fachschule – Bremen Niedersachsen Oldenburg
Verbandsunabhängige private Fachschule – Bremen Niedersachsen Oldenburg

Newsletter – November 21

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessentinnen und Interessenten der Naturheilkunde,

hier kommt der Newsletter zum November 2021.

Und jetzt schon  zum dritten Mal:  Die Newsletter gibt es von jetzt an auch online – zum Einen, für Diejenigen von Euch, die Darstellungsprobleme haben und zum Anderen einfach zum übersichtlichen Nachlesen und Verlinken.

Es ist November – ein Monat, der irgendwie immer so’n dunkles, nebliges Zwischending ist – nicht goldener Oktober und noch nicht merry christmas. Ich habe heute Denglisch-Tag offensichtlich – ihr werdet es merken, da sind Anglizismen im Newsletter. Wenn mein Gehirn sowas macht, dann nutzt kein Widerstand, dann muss ich da durch und dann doch besser offensichtlich und nicht schamhaft-versteckt. Gerade kommt die Prüfungsvorbereitung für nächsten März in Schwung – in neun Tagen ist das erste Mal Intensivkurs. Und in der Zeit ist es für die Demnächst-HP besonders wichtig sich selbst und die eigenen Denkstrukturen ernst zu nehmen. Ein Lernen gegen das eigene Gehirn aus – meist überzogenem – Anspruch an sich selber, nutzt niemandem was. Wer dazu noch ein bisschen Beratung möchte, kann mich gerne ansprechen.

Früher haben die Menschen sich im November bestimmt von der harten Ernte erholt und die Vorräte für den Winter vorbereitet und angefangen sich um das Feuer zu scharen und sich Geschichten erzählt. Diese Vorstellung ist vermutlich sehr sehr romantiziert. Was soll’s – es ist eine schöne Vorstellung. Heutzutage ist der November ein Monat wie jeder andere – das Jahr geht zu Ende, es ist noch zu früh für eine Bilanz (was natürlich auch daran liegt, dass die Koalitionsverhandlungen noch nicht abgeschlossen sind und es somit noch nicht klar ist, ob dieses Jahr ein Jahr des Aufbruchs wird oder… eines der vertanenen Chancen, wie die letzten Jahrzehnte, wird.

Von wegen Aufbruch!  Die HP-Gesetzgebung wird immer noch geändert werden. Destowegen ist es immer noch wichtig sich zu engagieren. Wir tuen das! Vor allem Lars Petersen hält Kontakt zu den anderen Verbänden und zur Gesamtkonferenz und bringt unsere Ideen und unsere Unterstützung ein. Gerne hätten wir noch mehr Ideen und Unterstützung, deshalb – wie irgendwie immer an dieser Stelle, sozusagen als running item – Werdet Mitglied  im Verein „Gemeinsam starke Heilpraktiker*innen“  – engagiert Euch gerne, z.B. als Schatzmeisterin oder was auch immer ihr mit Eurer Klugheit beitragen könnt.

Und wer Zeit und Lust hat…. ich suche noch eine/n Environment Improvement Technician oder auf fast altdeutsch – Putzmenschen, der/die auch mal die Räume umstellt  – ziemlich regelmäßige Arbeitszeiten mit dem Wunsch nach ein bisschen halbspontaner Flexibilität.

Ach und natürlich und immer noch und immer wieder gefährlicher und aufmerksamkeitsheischender: Wir haben 3G (warnstufenunhabhängig)  hier in der Schule – und dadurch im Unterrichtsraum keine Maskenpflicht und kein Abstandsgebot – das finde ich gut!

Und jetzt…

… einfach mal los mit den eigentlichen Anliegen des Newsletters.

Auf folgende Veranstaltungen möchte ich Eure besondere Aufmerksamkeit richten

* Quereinstiege in die Medizinische Heilpraktikerausbildung (MHA) für Menschen mit Vorbildung sind auch im November möglich und die nächste ganze  MHA mit Ziel schriftliche Überprüfung im März 2024 könnte ab Ende November am Mittwoch Vormittag stattfinden , wenn es denn bis übermorgen (!)  noch zwei Anmeldungen gäbe. Sonst wird der Start auf Mitte Januar verschoben, was nicht so furchtbar ist, wie es klingt, außer natürlich für diejenigen, die sich schon total auf den Anfang freuen.
* Diverse Termine der Praxis der TCM zu verschiedenen Themen, last chance für dieses Jahr der 8. Dezember. Wir haben die Inhalte, die dieses Jahr alle nicht stattgefunden haben, auf das nächste Jahr verschoben. Falls die fehlenden Anmeldungen nicht „coronabedingt“, sondern inhaltlich waren, meldet Euch gerne und nennt uns Eure Wunschthemen.
* Die TCM-Supervision, die im November stattfinden könnte, da ist am 10. der Stichtag und der Austausch war in der Vergangenheit immer sehr lebhaft und befruchtend. Aktuell gibt es erst eine Anmeldung – also auch für dieses Jahr last chance, wenn überhaupt. Next chance dann erst wieder Ende Januar
* Stichtag für die Supervision zur Craniosacralen Therapie ist eine gute Woche später und das Wochenende wird dann vermutlich erst wieder in 2023 angeboten. Das ist also eine last chance für fast zwei Jahre. Außerdem an dem Wochenende – ein gegenseitiges Behandeln mit Multiple Hands. Das soll einfach wunderbar sein, hab ich mir sagen lassen.
* Noch zwei Wochen später ist das erste Wochenende der Ausbildung TCM mit Schwerpunkt auf die Arzneimitteltherapie. Da gibt es aktuell vier Anmeldungen und wenn niemand mehr die Möglichkeit nutzen möchte, findet es so statt. Danach aber vermutlich erst frühestens in zwei Jahren wieder. Also schon wieder eine last chance, sozusagen – und mich würden auch hier ein oder zwei weitere Anmeldungen glücklich machen.
* Überhaupt keine last chance, sondern ein Serienereignis ist die Einführung in die Semiotik. Diese soll und wird jedes Jahr am ersten März-Wochenende stattfinden und ist eine einfach geniale Sache, die jede/r HP und auch jede/r HPA unbedingt unbedingt mindestens einmal mitgemacht haben sollte. Wer wissen will, warum ich gerade das so hype, fragt mich gerne danach.
* Und first chances gibt es für die Naturheilkundliche Ernährungsberatung, bzw. die Praxis der Ernährungsberatung und einen dazu passenden Kennenlernabend – Mythen rund um die Ernährung mit lecker Keksen oder so im Januar…

Dieser Newsletter informiert über die bis jetzt geplanten Veranstaltungen des nächsten halben Jahres und wird einmal im Monat verschickt werden.
Wer zeitnaher auf dem Laufenden gehalten werden möchte und auch an Frühbucherrabatte und  Stichtage erinnert werden möchte, kann uns auf Facebook suchen oder noch besser sich im Forum der FHS registrieren.
Im Forum kann dann das Unterforum „Neues aus der FHS“ abonniert werden und es kommt mehr oder weniger täglich ein kleiner informativer Schubs.

Im Forum gibt es auch das Medizinrätsel-des-Tages. Dort kann jeden Tag eine medizinische, zumeist ehemalige Prüfungsfrage beantwortet werden. Dabei gibt es bei genügend richtigen Antworten einen 5-Euro-Gutschein, der bei der Buchung von Veranstaltungen eingesetzt werden kann.

Wer nicht bis ganz unten lesen möchte:

Liebe Grüße und  ich hoffe, Ihr genießt einen warmen Tee vor einem Feuer oder in der Nähe einer Heizung und erzählt Euch gegenseitig Geschichten in diesem zweiten Corona-Pandemie-Winter und ich hoffe, wir sehen uns hier in der Schule bei guter Gesundheit und arbeiten weiter an einer gesunden Zukunft für uns und alle anderen.

Alles Gute! Passt doch bitte weiter gut auf Euch auf!

Kerstin Lückemeyer (und Team)

Aktuelle Fortbildungen bis April 2022

Sa. 13.11.21 Beginn: OhrakupunkturFindet statt – kein Platz mehr frei – das nächste Mal im März 22
Beginn: Craniosacrale Therapie Ausbildung – Modul I + II – Findet statt – kein Platz mehr frei – Neustart nächstes Jahr im Oktober
Di. 23.11.21 Quereinstieg in Medizinische Heilpraktikerausbildung am Morgen – B-Phase – wahrscheinlich voll
Mi. 24.11.21 Beginn: Medizinische Heilpraktikerausbildung am Vormittag – es fehlen noch zwei Anmeldungen für eine Zusage
dito TCM – Supervision
Do. 25.11.21 Beginn: Injektionstechniken für die Überprüfung im März 2022 – Findet statt – kein Platz mehr frei – aber gerne nachfragen
Fr. 26.11.21 Einstieg in die C-Phase der Medizinischen Heilpraktikerausbildung möglich.
Sa. 27.11.21 Beginn: TCM – Schwerpunkt ArzneimitteltherapieFindet statt – noch Plätze frei
Di. 30.11.21 Beginn: Injektionstechniken für die Überprüfung im März 2022 – Findet statt – kein Platz mehr frei – aber gerne nachfragen
Sa. 04.12.21 Beginn: Craniosacrale Therapie – Supervision / Multiple Hands
dito Aromatherapie-Einführung – Findet statt – noch Plätze frei
Mi. 08.12.21 Praxis der TCM: Behandlung von Krankheiten des atopischen Syndroms, wie Asthma bronchiale und Neurodermitis
dito Gehirn-gerechtes Lernen am Morgen
Fr. 07.01.22 Kennenlernen von Ernährungsberatung – Mythen und Geschichten rund um Ernährung
Sa. 08.01.22 Beginn: Crashkurs Psychiatrie für die Prüfung im März 22
Mi. 12.01.22 Praxis der TCM: Behandlung von echter Grippe und anderen Erkältungskrankheiten in der TCM
Sa. 15.01.22 Beginn: Aromatherapie-Ausbildung – Findet statt – noch Plätze frei
dito Praktikum der Klinischen Untersuchung – Findet statt – kein Platz mehr frei – aber gerne nachfragen
Sa. 22.01.22 Beginn: Pharmakologie
Mi. 26.01.22 TCM – Supervision
Do. 27.01.22 Quereinstieg in Medizinische Heilpraktikerausbildung am Abend – B-Phase
Sa. 29.01.22 Boger-Praxistag
Mi. 02.02.22 Beginn: Homöopathische Grundausbildung bei Jörg Buschmeier
Sa. 05.02.22 Notfälle in der HP-Praxis – Findet statt – kein Platz mehr frei – aber gerne nachfragen
So. 06.02.22 Notfälle in der HP-Praxis – Findet statt – kein Platz mehr frei – aber gerne nachfragen
Mi. 09.02.22 Praxis der TCM: Behandlung von Multipler Sklerose und anderen chronischen neurologischen Erkrankungen in der TCM
Sa. 12.02.22 Beginn: Ganzheitliche Pflanzenheilkunde (Phytotherapeutische Grundausbildung) – Findet statt – noch Plätze frei
Sa. 19.02.22 Praktikum der Klinischen Untersuchung – Findet statt – kein Platz mehr frei – aber gerne nachfragen
Mo. 01.02.22 Gehirn-gerechtes Lernen am Abend
Mi. 23.02.22 TCM – Syndromdiagnostik Element Erde
Fr. 25.02.22 Hypnose – eine praktische Einfühung
Sa. 26.02.22 Beginn: Tuina
Sa. 05.03.22 Beginn: Semiotik (Einführung)
Mi. 09.03.22 Praxis der TCM: Behandlung von akuter Konjunktivitis und anderen Augenerkrankungen in der TCM
Sa. 12.03.22 Beginn: Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dieter Dorn und Breuß-Massage
Mi. 23.03.22 TCM – Syndromdiagnostik – Element Holz
Sa. 26.03.22 Beginn: Ohrakupunktur
Mi. 20.04.22 Praxis der Ernährungsberatung zum Thema „DAS BAUCHHIRN oder Das enterische Nervensystem“
Mi. 27.04.22 TCM – Syndromdiagnostik – Element Wasser
Praxis der Ernährungsberatung zum Thema „Ernährung und Pflege mit Reizdarm“
Sa. 30.04.22 Beginn: Biochemie nach Dr. Schüßler

Diese Veranstaltungen und viele weitere finden sich im Veranstaltungskalender der FHS

Wir freuen uns über Ihr/Dein Interesse!

Liebe Grüße und  ich hoffe, Ihr genießt einen warmen Tee vor einem Feuer oder in der Nähe einer Heizung und erzählt Euch gegenseitig Geschichten in diesem zweiten Corona-Pandemie-Winter und ich hoffe, wir sehen uns hier in der Schule bei guter Gesundheit und arbeiten weiter an einer gesunden Zukunft für uns und alle anderen.

Alles Gute! Passt doch bitte weiter gut auf Euch auf!

Kerstin Lückemeyer (und Team)