Dozentin: Kerstin Ligat
PharmakoLOGISCH! – Von gewünschten und ungewünschten Wirkungen
Fragen aus der Praxis der Dozentin:
- „Kann ich das Asthmaspray meiner Freundin für den Schulsport nehmen?
- „Wieso soll ich das eine Mittel morgen und das andere abends einnehmen?“
- „Das sind doch nur harmlose Vitamine, da kann nichts passieren, oder?“
- „Mir wurde gesagt, diese kleine Tablette hat keine Nebenwirkungen…?!“
- „Können Sie mir nicht was Pflanzliches geben? Die Tabletten vom Arzt schmeiße ich gleich weg!“
Viele unserer Patienten werden neben unserer Behandlung chemische Arzneien einnehmen (müssen).
In diesem Seminar werden wir uns mit den häufigsten und für die Praxis und auch für die Prüfung wichtigsten Arzneimitteln beschäftigen.
Besprochen werden
- Analgetika / Antirheumatika
- Antihypertonika
- Diuretika
- Antiallergika
- Antiasthmatika
- Antikoagulantien
Ziel ist es ihre Wirkung auf den menschlichen Körper zu verstehen. Unerwünschte Nebenwirkungen zu erkennen und die Patienten in der Therapie zu begleiten.
Gleichzeitig sollen wichtige Werkzeuge für den Praxisalltag und die Prüfungsvorbereitung erlernt werden:
- Welche guten Quellen gibt es, um etwas über die Arzneimittelwirkung zu erfahren?
- Interaktionscheck: Wie überprüfe ich, ob sich Medikamente vertragen?
Die Veranstaltung umfasst 8 Unterrichtsstunden. Je nach Menge der Anmeldungen und/oder der Zusammensetzung der TeilnehmerInnen kann sich kurzfristig entscheiden, die Veranstaltung online oder in der Praxis der Dozentin in Debstedt stattfinden zu lassen.
Termine: | Samstag, 06.01.2024 von 9:30–17:00 Uhr |
Kosten: |
110,00 € / 104,50 € (E) inkl. Skript |
Anzahlung: | 30,00 € (fällig bei Anmeldung) |
Stichtag: | Freitag, 21.12.2023 (Anmeldung) |
einfach online anmelden
Für die Teilnahme an unserer Veranstaltungen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine (eventuell unvollständige) Zusammenstellung finden sie unter dem Link