Praktikumsleiterin: Susanne Gerhardt
In dieser Fortbildung werden die Regeln der Injektionstechnik der gängigen Verabreichungsarten (i.v., i.m., i.c., s.c.) und Infusionstechnik vorgestellt und praktisch eingeübt. Dabei werden natürlich die Grundlagen der Anatomie und Physiologie der betroffenen Hautschichten wiederholt. Das Interesse und die Bereitschaft zum gegenseitigen Üben in einer Gruppe von max. 10 TeilnehmerInnen sind Voraussetzung für dieses Praktikum.
Inhalte der Fortbildung sind:
- Vorbereitung einer Injektion/Infusion
- Besprechung des Materials
- Indikationen der verschiedenen Verabreichungsarten, Kontraindikationen, Komplikationen und Verhalten bei Zwischenfällen
Auf zweckmäßige Bekleidung (z. B. kein Body) muss geachtet werden
Für die Überprüfung im März 2024
Sie beginnt am Dienstag, den 16.01.2024 nachmittags von 14:00 Uhr bis 19:15 Uhr.
Sie findet jeweils an zwei Tagen mit Abstand statt.
Dienstag, 16.01.2024 | + Dienstag, 13.02.2024 |
Die Fortbildung umfasst jeweils 12 Unterrichtstunden á 45 min. Bitte achten Sie auf die abweichenden Anfangs- bzw. Endzeiten!
Kosten: | 192,– € / 182,40 € (E) (incl. Material) |
Anzahlung: | 25,– € (fällig bei Anmeldung) |
Stichtag: | Dienstag, 02.01.2024 bzw. Donnerstag, 15.02.2024 (Anmeldung) |
einfach online anmelden
Diese Fortbildung kann von Ihrem Arbeitsgeber anerkannt werden als Voraussetzung für den sogenannten Spritzenschein, der eine versicherungstechnische Voraussetzung dafür ist, dass Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit z.B. als Krankheits- und Gesundheitspflegerin Injektionen vornehmen dürfen und Infusionen anhängen. Erkundigen Sie sich gerne näher bei Ihrem aktuellen oder zukünftigen Arbeitgeber.
Die Anmeldung im Rahmen der Prüfungsvorbereitung erfolgt am sinnvollsten über das dort zur Verfügung gestellte Formular.
Die Wiederholung der Veranstaltung ist geplant im Rahmen der Prüfungsvorbereitungen an folgenden Wochenenden:
Samstag/Sonntag 31.08/01.09.2024; Stichtag: Freitag 16.08.2024 Samstag/Sonntag 11./12.01.2025; Stichtag: Freitag 27.12.2024 Samstag/Sonntag 16./17.08.2025; Stichtag: Freitag 01.08.2025 |
Für die Teilnahme an unserer Veranstaltungen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine (eventuell unvollständige) Zusammenstellung finden sie unter dem Link
Weitere Stichwörter: Fachfortbildung, Weiterbildung