Praxisorientierter Grundlagen Kurs in hypnosystemischer und generativer Trancearbeit
Dozent: Jörg Dierkes
In diesem Kurs werden zwei Ansätze theoretisch erläutert und praktisch erprobt. Der generative Tranceansatz von Dr. Stephen Gilligan, als auch der hypnosystemische von Dr. Gunther Schmidt. Beide lernten noch beim berühmten Hypnotherapeuten Dr. Milton Erickson und haben die Therapie auf seiner Grundlage entschieden weiter entwickelt. Besonders wesentlich ist hier bei das Prinzip der Augenhöhe zwischen TherapeutIn und KlientIn.
In gemeinsamer Kooperation und in Transparenz werden viele kreative hypnotherapeutische Methoden erläutert und angewandt mit der Intention, dem Wunschzustand, dem Ziel näher zu kommen. Diese Ansätze sind sehr praktisch, körperorientiert und können in vielen Bereichen genutzt werden (Therapie, Psychosomatik, Sport, Hobbies, Beruf…) Es geht darum, vorhandene Ressourcen optimal und systematisch zu nutzen.
Ein Charakteristikum von Trance ist, dass „es geschieht“ und Prozesse wie von selbst und automatisch ablaufen. In einer positiven „Flow Trance“, in dem beispielsweise Spitzensportler*innen sind, ist das sehr wünschenswert und kann durch gezieltes Trance- Training gestärkt und stabilisiert werden. In einer Problemtrance wie bei Ängsten oder Burn out laufen eben unerwünschte Vorgänge automatisch und „wie von selbst“ ab. Die beiden Ansätze arbeiten systematisch dahin, dass die unbewussten Prozesse auf Dauer bewusst steuerbarer und auch veränderbarer werden. Hierzu gibt es vielseitige und kreative Techniken, die im Kurs gezeigt und geübt werden. Es wird eine bunte Mischung geben aus Gruppentrancen, Demonstrationen und Partnerübungen.
- Hypnosystemische/ generative Trance Grundlagen in Theorie und Praxis
- Utilisationsansatz: der Kern der ericksonsche Hypnotherapie und dessen Nachfolgern
- Selbsthypnose Techniken lernen zur Stärkung der inneren Gesundheitskräfte
- Bezug zur Wissenschaft der Psychoneuroimmunologie, Gehirnforschung, positiven Psychologie, Embodiment Forschung
- Vermittlung von verschiedenen effektiven hypnotherapeutischen Strategien zur Zielerreichung und Umgang mit Problemmustern
- Prinzipien und Techniken (Sprachweise, Sprachmuster, innere Bilder, Ziele formulieren, positive Zukunftsorientierung) lernen und Bezug, wie diese in beruflichen und privaten Bereich genutzt werden könnten
- Trance anleiten und empfangen lernen (im Gespräch, in Konversationstrance, in „formeller“ Trancearbeit)
- Gruppen- und Partnerübungen
- CD mit Übungen der Selbsthypnose zum Weiterüben für zu Haus
Die Ausbildung beginnt am Freitag, den 22. März 2024 und findet in drei Tagen jeweils in der Zeit von 09:00-17:00 Uhr statt, bzw. am Donnerstag von 09:00-16:00 Uhr statt. Sie umfasst 23 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Die Termine im Überblick:
Freitag, 22. März 2024 | 9:00 – 17:00 Uhr |
Samstag, 23. März 2024 | 9:00 – 17:00 Uhr |
Sonntag, 24. März 2024 | 9:00 – 16:00 Uhr |
Kosten: |
340,– € bei Frühbuchung bis Dienstag, 15.12.2023 danach 357,– € bei Frühbuchung bis Dienstag, 26.01.2024 danach 375,– € (inkl. Material) |
Anzahlung: | 30,– € (fällig bei Anmeldung) |
Stichtag: | Dienstag, 08.03.2024 (Anmeldung) |
Auch interessant: Hypnose – eine praktische Einführung und Hypnosetherapie – Aufbaumodul
Für die Teilnahme an unserer Veranstaltungen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine (eventuell unvollständige) Zusammenstellung finden sie unter dem Link