Wer das Abenteuer wagen will, Heilpraktiker zu werden und zu sein…
Wer das Abenteuer wagen will, sich für die Überprüfung anzumelden…
Wer die medizinischen Grundlagen erlernt hat, egal ob an der FHS oder an einer anderen Schule oder ganz alleine zuhause oder…
…der, kann bei uns eine fundierte – fordernde und förderne – Intensivvorbereitung auf die Prüfung bekommen.
Im Rahmen der Neugestaltung des Ausbildungsprogramms der FHS und der dadurch erfolgten Einbindung der Prüfungsvorbereitung in den normalen Ausbildungsplan haben wir auch diesen Bereich neu konzipiert.
Die intensive Prüfungsvorbereitung für ehemalige TeilnehmerInnen und externe InteressentInnen besteht jetzt aus einem munteren Reigen von dafür empfohlenen Kursen.
Diese ziehen sich zusammen mit einem Kurs, der sich explizit mit der Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung beschäftigt, über ca. ein halbes Jahr hin.
Dabei achten wir meist darauf, dass der Unterrichtstag, bis auf zwei Kurse, die das Wochenende nutzen, immer der gleiche ist – das klappt nicht immer.
Wir empfehlen an folgenden Fortbildungsseminaren teilzunehmen:
• Akute Notfälle in der Heilpraktiker-Praxis bei Susanne Gerhardt
• Klinische Untersuchung bei Susanne Gerhardt
• Injektions- und Infusionstechniken bei Susanne Gerhardt am
• Differenzialdiagnose bei Matthias Krüger
• Effektive Falllösestrategien für die Prüfung bei Kerstin Lückemeyer
• Intensivkurs: Kurs zur intensiven Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Überprüfung bei den DozentInnen des Teams der medizinischen Heilpraktikerausbildung (Achtung je nach Menge der Anmeldungen ist es möglich, dass der IK später startet und an einem anderen Wochentag.)
Die nächste Prüfungsvorbereitung ist auf die Überprüfung im Oktober 2023.
Sprechen Sie uns gerne an – wir gucken, was noch möglich ist und suchen und finden individuelle Lösungen.
Für einen Teil der Veranstaltungen gibt es eine HöchstteilnehmerInnenzahl von 6, um eine intensive Auseinandersetzung eines jeden mit den Inhalten zu ermöglichen.
Der vollständige Plan (PDF) für die gesamte geplante Unterrichtsreihe findet sich hier:
Abend: Gesamtplan für die Prüfungsvorbereitung zum Oktober 2023
Vormittag: Gesamtplan für die Prüfungsvorbereitung zum Oktober 2023
Die Unterrichte finden am dienstags und freitags vormittags statt oder am dienstags und donnerstags abends.
Für jeden der miteinander kombinierten Fortbildungen kann sich gesondert angemeldet werden.
Wir empfehlen alle diese Fortbildungen, die bis zur mündlichen Prüfung umeinander kreisen und abwechselnd stattfinden, wahrzunehmen. Deshalb ist es möglich sich mit einem Kreuz für alle Veranstaltungen anzumelden. Da dies für uns Planungssicherheit bedeutet honorieren wir eine Anmeldung zur Komplettlösung durch einen Preisnachlass.
Kosten: | Gesamtpreis der Komplettlösung bei Vorauszahlung: 1700,00 € Gesamtpreis bei monatlicher Zahlung: 1768,–€ ( Anzahlung plus 8 monatliche Zahlungen à 208,50 €) |
Anzahlung: | 100,– € (fällig bei Anmeldung) |
Stichtag | Für die Komplettlösung ergibt sich aus dem Stichtag für die Effektiven Falllösestrategien: Freitag, 31.03.2023 Anmeldung für die gesamte Prüfungsvorbereitung |
Hinweis: Fortbildung zur mentalen Prüfungsvorbereitung: „Vom Willen zu Bestehen“ Fortbildung zu guten Lernstrategien: Gehirn-gerechtes Lernen Vor der Prüfung: Crashkurs Psychiatrie und Pharmakologie |
Hinweis: Die Prüfungsvorbereitung für die Überprüfung im März 2024 beginnt ca. im September des Jahres 2023 |
Für die Teilnahme an unserer Veranstaltungen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine (eventuell unvollständige) Zusammenstellung finden sie unter dem Link