DozentInnen: Susanne Gerhardt, Matthias Krüger und Kerstin Lückemeyer
nach der schriftlichen Prüfung beginnen die vier Unterrichte des Intensivkurses, deren Zielpunkt Vorbereitung für die mündliche Prüfung ist.
Hier bilden die TeilnehmerInnen und der bzw. die jeweilige DozentIn Prüfungskommisionen. Danach werden in aufsteigender Länge pro Termin entweder zehn-; fünfzehn-; zwanzig- und schließlich dreißig-minütige Prüfungen durchgeführt. So ist jede/r TeilnehmerIn pro Termin mehrmals selber in der Prüfung oder wird geprüft.
Jede/r TeilnehmerIn sollte also für jeden Termin mindestens eine, besser mehrere fünfminutige Prüfung vorbereiten.
Die Fortbildung beginnt am Montag, den 17.10.2022 um 09:00 Uhr oder am Mittwoch, den 19.10.2022 um 18:00 Uhr. Sie findet an 4 Unterrichtstagen entweder montags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 21:15 Uhr oder mittwochs in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt.
Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Für diese Veranstaltung werden klinische Fortbildungspunkte in Höhe der Unterrichtsstunden angerechnet und bei Bedarf bestätigt.
Die Termine im Überblick:
Montag – Vormittag
Oktober 2022 |
Montag, den 17.; 31. |
November 2022 |
Montag, den 07.; 14. |
oder
Mittwoch – Abend
Oktober 2022 |
Dienstag, den 19. |
November 2022 |
Dienstag, den 02.; 09.; 16. |
Kosten: | 220,– € |
Anzahlung: | 30,– € (fällig bei Anmeldung) |
Findet statt: | Anmeldung |
Nähere Informationen über die gesamte Prüfungsvorbereitung finden sich hier: Prüfungsvorbereitung