Verbandsunabhängige private Fachschule – Bremen Niedersachsen Oldenburg
Verbandsunabhängige private Fachschule – Bremen Niedersachsen Oldenburg

Kommunikation

Verstehen und Verstanden werden

dies ist wesentlicher Teil der heilpraktischen Tätigkeit.

Daraus erwächst dann Verständnis und dies ist hilfreich für jede Art der Behandlung.

In dieser Fortbildungsreihe wird es in lockerer Folge, teilweise kurzfristig angesetzte, Wochenendtermine zum Thema Kommunikationspsychologie geben.

Dabei ist die Grundidee immer:

  • mich selbst verstehen und mir meiner Aussagen, meiner Art zu Kommunizieren bewusster werden
  • meine Umgebung insbesondere meine PatientInnen besser verstehen und einen guten Umgang mit Mißverständnissen finden
  • Klare Aussagen zu machen, sodass ich verständlicher für meine PatientInnen bin.

Jedes Wochenende beinhaltet Theorie-Einheiten und praktische Übungen und immer wieder wird es einen klaren Bezug zum HeilpraktikerIn-Sein geben, dabei ist die Therapierichtung nur von untergeordneter Bedeutung.

Die Themen bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln oder vereinzelt buchbar. Jedes Wochenende ist thematisch in sich abgeschlossen und für Neulinge genauso offen, wie für Vorgebildetete interessant.

Irgendwann werden sich die Wochenenden wiederholen, wenn Sie Interesse an einem der vergangenen Wochenenden haben, melden Sie sich gerne, dann planen wir dies neu.

Fortbildungsleiterin: Kerstin Lückemeyer

 

Nachrichten und Botschaften – Senden und Empfangen

die Grundideen der Kommunikationspsychologie verdeutlicht an dem Modell des Kommunikationsquadrates von Friedemann Schulz-vonThun.

„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ – dies hat Paul Watzlawik ein sehr bekannter Psychologie schon in den 60er Jahren des letzten Jahrtausends festgestellt.
Man kann aber auch nicht kommunizieren ohne:

  • etwas von sich preiszugeben
  • etwas über uns und unsere Beziehung zu erklären
  • etwas zur Sache zu sagen und
  • etwas zu wollen und dieses Wollen deutlich zu machen.

Diese Erkenntnis hat Friedemann Schulz-von-Thun schon in den 70er Jahren des letzten Jahrtausends in einem Modell zusammengefasst, dass im Grunde aus der Idee besteht, dass jeder Mensch sozusagen mit vier/fünf Ohren hört und mit vier/fünf Mündern spricht.

An diesem Wochenende werden wir uns das Modell des Kommunikationsquadrates erarbeiten und dabei in Theorie und Praxis die Fallen aufspüren, die wir uns und anderen stellen, sodass es immer wieder zu Mißverständnissen kommt. Und natürlich werden wir verstehen und beginnen zu üben was ein guter Umgang damit ist und auch, wie diese minimiert werden können.

Die Fortbildung umfasst 13 Unterrichtsstunden á 45 Minuten.

Termine: Samstag, 01.07.2023 von 9:30–17:00 Uhr
Sonntag, 02.07.2023 von 9:30–13:45 Uhr
Kosten: 182,– € / 172,90 € (E)
Anzahlung:  30,– € (fällig bei Anmeldung)
Stichtag: Freitag, 16.06.2023 (Anmeldung)

 

Weitere Veranstaltungen in Planung:

  • Das Quadrat in der Praxis – PatientInnen im Austausch
  • Metakommunikation – Phantasien überprüfen (Werte weiter entwickeln)
  • Im Team – die Idee des inneren Teams
  • Innen und Außen – Kommunikation mit Stil (eventuell zwei Wochenenden)
  • Heldenreise – mein äußeres Team aufstellen

Für die Teilnahme an unserer Veranstaltungen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine (eventuell unvollständige) Zusammenstellung finden sie unter dem Link