Effektive Falllösestrategien für die Prüfung
Fortbildungsleiterin: Kerstin Lückemeyer
In diesem Kurs wird ausgiebig geübt schnell und effektiv Notfälle zu erkennen und in einem kurzen Frage- und Antwortspiel auf fundierte Verdachtsdiagnosen zu kommen. Um in Prüfungssituationen bei all der Aufregung trotzdem Leitsymptome und v. a. Zusammenhänge sicher zu erkennen, wird ein kurzes effektives Schema eingeübt, mit dem Fälle schnell und sicher gelöst werden können. An jedem der einzelnen Termine werden reihum eine Vielzahl von Fällen erkannt und kurz besprochen. Dabei werden auch für die Prüfungssituation nützliche und verlangsamende Denkstrategien aufgezeigt.
Für den Kurs gibt es eine HöchstteilnehmerInnenzahl von 6, um eine intensive Auseinandersetzung eines jeden mit den Inhalten zu ermöglichen.
Die Fortbildung beginnt am Freitag, den 16.09.2022 um 18:00 Uhr und/oder am Dienstag, den 27.09.2022 um 09:00 Uhr. Sie findet an 4 Unterrichtstagen freitags in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr und/ oder dienstags, in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr statt.
Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung für die Überprüfung im März 2023.
Die Termine im Überblick:
Freitag – Abend
September 2022 |
Freitag, den 16.; 30. |
November 2022 |
Freitag, den 25 |
Februar 2023 |
Freitag, den 17. |
oder
Dienstag – Vormittag
September 2022 |
Dienstag, den 27. |
November 2022 |
Dienstag, den 29. |
Januar 2023 |
Dienstag, den 17. |
Februar 2023 |
Dienstag, den 14. |
Kosten: | 220,– €/209,– € (E) |
Anzahlung: | 30,– € (fällig bei Anmeldung) |
Stichtag: | Montag, 02.09.2022 Anmeldung |
Die Anmeldung im Rahmen der Prüfungsvorbereitung erfolgt am sinnvollsten über das dort zur Verfügung gestellte Formular.
Die Wiederholung der Veranstaltung ist geplant im Rahmen der Prüfungsvorbereitung für die Prüfung um Oktober 2023 und wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
Für die Teilnahme an unserer Veranstaltungen gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Eine (eventuell unvollständige) Zusammenstellung finden sie unter dem Link
Weitere Stichwörter: Fachfortbildung, Weiterbildung